Art des Materials: Arbeitskartei für den Schulunterricht (20 Din A5 Karten)
Inhalt:
Das Arbeitsmaterial mit methodisch-didaktischer Anleitung für die Lehrenden zeigt verschiedene Stadien eines Tagebaus auf und dessen landwirtschaftliche und forstliche Rekultivierung. Vermittelt werden sowohl verschiedene Landschafts- und Infrastrukturelemente, die die Umgebung verändern als auch verschiedene botanische Kenntnisse der Land- und Forstwirtschaft. Das Material bietet Karten, jedoch ist es auf eine bestimmte Region in Nordrhein-Westfalen bezogen.
Herausgeber ist Grundschulwerkstatt Kreis Neuss im Medienzentrum (Bahnhofstraße 14, 41472 Neuss-Holzheim).
Adressatenbereich: Lehrer, Schüler der Primärstufe
- Letzte Änderung:
- 13.09.2018
Medien
Verwandte Artikel
-
Abbau bis Recycling Rekultivierung
-
Services Rekultivierung aus biologischer Sicht
Artikel lesenUmfassendes Arbeitsmaterial für den projektbezogenen Biologieunterricht.
-
Abbau bis Recycling Braunkohle: Wie wird der Rohstoff abgebaut?
Artikel lesenDer Abbau von Braunkohle erfolgt in Deutschland ausschließlich im Tagebau. Gründe sind das oberflächennahe Anliegen des Rohstoffes und der Preis.
-
Abbau bis Recycling Förderung und Reserven von Braunkohle weltweit
Artikel lesenBezogen auf Braun- und Steinkohle wurden im Jahr 2013 wurden über 7 Milliarden Tonnen Kohle abgebaut. Im Jahr 2016 wurden die weltweiten Reserven auf 1,032 Billionen Tonnen Kohle geschätzt.