Abraumbewegungen und Fördermengen der einzelnen Reviere in Deutschland. Je tiefer die Braunkohle unter der Erdoberfläche liegt, desto mehr Abraum muss bewegt werden, um an die Energieressource zu gelangen.
Datenquelle: Statistik der Kohlewirtschaft e.V., URL: https://kohlenstatistik.de/19-0-Braunkohle.html, letzter Zugriff am 22.06.2018
Weitere Informationen zur Braunkohle und den einzelnen Revieren
Karten und Statistiken
-
DEBRIV Bundesverband Braunkohle, Zahlen und Fakten, https://braunkohle.de/100-0-Braunkohle.html, letzter Zugriff 25.05.2018.
-
Statistik der Kohlewirtschaft e.V., Landinanspruchnahme und Rekultivierung, URL: https://kohlenstatistik.de/19-0-Braunkohle.html, letzer Zugriff am 25.5.2018.
Rheinisches Revier:
-
RWE, URL: http://www.rwe.com/web/cms/de/494542/rheinbraun-brennstoff/produktion/rheinisches-revier/, letzter Zugriff: 17.05.2018
Mitteldeutsches Revier:
-
Dachverein Mitteldeutsche Straße der Braunkohle e.V. [Hrsg.] (2004): Auf der Straße der Braunkohle. Eine Entdeckungsreise durch Mitteldeutschland. Leipzig. ISBN 3-936508-98-4.
-
BUND Landesverband Sachsen, Karte: https://www.bund-sachsen.de/fileadmin/sachsen/PDFs/Publikationen/170215_BK_Abbaukarte_Karte2_SR_Leipzig_web.pdf, letzter Zugriff am 25.5.2018.
-
MIBRAG, Geschäftfelder Bergbau, URL: https://www.mibrag.de/de-de/geschaeftsfelder/bergbau, letzter Zugriff 25.5.2018.
Lausitzer Revier:
-
LEAG, Geschäftsfeld Bergbau, URL: https://www.leag.de/de/geschaeftsfelder/bergbau/, letzter Zugriff am 25.5.2018.
Helmstedter Revier
-
Helmstedter Revier, URL: http://www.helmstedterrevier.de/index.php/tagebau-schoeningen.html, letzter Zugriff am 25.5.2018.
-
LBEG, Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, aktuelle Pressemitteilung vom 21.03.2017, URL: http://www.lbeg.niedersachsen.de/aktuelles/pressemitteilungen/antragskonferenz-in-schoeningen-startschuss-fuer-das-projekt-elmsee-ist-gefallen-152279.html, letzter Zugriff am 25.5.2018.
-
Dachverein Mitteldeutsche Straße der Braunkohle e.V. [Hrsg.] (2004): Auf der Straße der Braunkohle. Eine Entdeckungsreise durch Mitteldeutschland. Leipzig. ISBN 3-936508-98-4.
Quellen:
- Letzte Änderung:
- 15.08.2019
-
Services Museen, Exkursionen und Aussichtspunkte zur Braunkohle
Artikel lesenBraunkohle sehen und erleben kann man in verschiedenen Formen.
-
Entstehung und Vorkommen Seltene Erden - gibt es sie auch in Deutschland?
Artikel lesenSeltene Erden - Vorkommen wurden bisher in Sachsen und Bayern untersucht.
-
Entstehung und Vorkommen Braunkohle in Sachsen
Artikel lesenIn Sachsen werden durch den Bergbau ohne die Braunkohle etwa 55 km² in Anspruch genommen, das entspricht etwa 0,3% der Fläche des Freistaats. ...
-
Entstehung und Vorkommen Rohstoffe in Sachsen - Eine Uebersicht
Artikel lesenSachsen ist ein rohstoffreiches Land. Schon im Mittelalter war es für seine sagenhaften Silberschätze bekannt.